PROZESS-UND KONFIGURATIONS-PLATTFORM
ORCHESTRIERUNG VON ÜBERLAGERTEN PROZESS- UND KONFIGURATIONSMANAGEMENT UND DER VERTEILUNG VON APPLIKATIONEN.
Im Zentrum steht die modellzentrierte Top-Logic™ Entwicklungsplattform. Hier wird die umfangreiche Wissensbasis, welche in Top-Logic™ vorhanden ist, mit unternehmensspezifischen Fach- und Prozessinformationen ergänzt und in Konfigurationsmodellen abgebildet.
Es können beliebig viele und unterschiedliche Applikationen durch die «automated app engine» entwickelt werden. Diese kommunizieren über eine oder über beliebig viele Top-Logic™ Plattformen automatisch miteinander und stehen je nach Bedürfnis in einem steten Datenaustausch zueinander in Verbindung und greifen gegenseitig auf benötigte Teilmodelle einzelner oder mehrere Applikationen zurück.
Die Top-Logic™ Plattform bietet standardisierte Schnittstellen um Softwareprodukte und Webapplikationen von unterschiedlichen Herstellern anzubinden oder über Plug-In‘s zu integrieren.
Top-Logic™ unterstützt domänenübergreifend, das Prozess- und Konfigurationsmanagement mit beliebig komplexen Strukturen. Egal in welcher Branche und in welcher Organisation Sie unterwegs sind.
Möchten Sie einen Schritt weiter gehen und nicht nur Ihre Unternehmensprozesse durch Top-Logic™ managen und konfigurieren, sondern auch Ihre IT-Prozesse digitalisieren, bieten wir zusammen mit Partnern einen intelligenten und hochautomatisierten Bereitstellungsprozess an. Dabei steht das sogenannte Enterprise Informationmodel im Zentrum. Es werden neben den bereits bestehenden Fachmodellen, welche für die Applikationen benötigt werden, auch Konfigurationen für das unternehmensübergreifende Verteilen und Managen der Applikationen definiert. Damit orchestrieren Sie mit Top-Logic™ Enterprise Model Ihre Applikationen.
Über BUS-Systeme, werden die Konfigurationen an den intelligenten Bereitstellungsprozess unserer Technologiepartner übergeben.
Unsere Partnerunternehmen sind spezialisiert auf die Bereitstellungsprozesse für die unterschiedlichen Plattformen und auf den unterschiedlichsten Organisations- und Technologieebenen. Sei es am Edge, Core oder in der Cloud.